
Liebe Patientinnen und Patienten,
unsere Abteilung hat sich auf die Behandlung von Tumoren des Bewegungsapparates spezialisiert. Erfahren Sie im Folgenden mehr zu unseren Schwerpunkten.
Wissenswertes
Revisionschirurgie
In Deutschland werden pro Jahr ca. 180.000 künstliche Hüftgelenke eingesetzt, der Anteil der Revisionsoperation beträgt bereits heute ca. 20 %, wobei die Tendenz weiter steigend ist.
Wie bei den primären Operationen gibt es auch bei den Wechseloperationen im Wesentlichen zwei verschiedene Verankerungsmöglichkeiten des Implantates im Knochen: zementfreie, und damit biologisch "einheilende" sowie zementierte und damit sofort belastbare Prothesen.
Entscheidend für den Erfolg der Operation ist die Auswahl der geeigneten Prothese für den jeweiligen Patienten. Dabei spielen Alter, Knochenqualität und Aktivität (z. B. Sport) des Patienten eine Rolle. Nach Beratung und Planung werden Endoprothesen von international anerkannten Herstellern und höchster Qualität eingesetzt.
Die operative Technik ist individuell der Situation des Patienten angepasst. Endoprothesenwechsel, insbesondere bei Prothesenlockerungen oder Lockerungen von Komponenten (Schaft oder Pfanne), erfordern besondere Erfahrungen in der Revisionschirurgie und eine entsprechende Implantatauswahl. Ziel ist eine alters- und funktionsgerechte Patientenversorgung.